PferdemedizinAuch Pferde können sich verletzen, krank werden oder mit Erbschäden auf die Welt kommen. Wenn so etwas passiert, ist es zwar unsere Aufgabe, uns um unser Pferd zu kümmern, was aber nicht heißt, daß wir ohne den Rat und die Aufsicht eines Tierarztes einfach an dem uns anvertrauten Lebewesen herumdoktern dürfen!
Trotzdem spricht nichts dagegen, seine Stallapotheke regelmäßig aufzufüllen und auf Ordnung und Vollständigkeit zu kontrollieren, damit man im Notfall alles was man braucht für die erste Hilfe schnell zur Hand hat.
Den Inhalt dieser Apotheke sollte man zusammen mit seinem Tierarzt besprechen, der sicher auch gerne bei der Zusammenstellung hilft und sich von ihm erklären lassen, was man wie wozu benötigt.
Stellt man Veränderungen an seinem Pferd fest, egal welcher Art, ist immer der Tierarzt zu Rate zu ziehen, denn auch Pferde können jede Menge Probleme mit ihrem Körper bekommen, sei es durch nicht artgerechte Haltung oder einen Unfall.

Hier wollen wir ein paar Krankheiten aufzählen, an denen Pferde leiden können:

Erbkrankheiten
Equine Complex Vertebral Malformation (ECVM)
Equine Maligne Hyperthermie (EMH)
Glycogen Branching Enzyme Deficiency (GBED)
Hereditäre Equine Regionale Dermale Asthenie (HERDA)
Hyperkaliämische Periodische Paralyse (HYPP)
Junctional Epidermolysis Bullosa (JEB)

Kombinierte Immundefizienz des Araberfohlens (SCID)
Lethal White Foal Syndrom
Overo-Lethal-White-Syndrom (OLWS)
Polysaccharide Storage Myopathy (PSSM)
Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS)
Zerebelläre Abiotrophie (CA)


Atmung und Lunge

Bronchitis
Brustseuche

Dämpfigkeit = chronisch obstruktive Bronchopneumonie (COB)
Druse
Kehlkopfpfeifen
Luftsackerkrankungen
Lungenentzündung
Nasen- und Lungenrotz


Auge

Bindehautentzündung
Grauer Star
Mondblindheit


Fell und Haut

Alopezie (krankhafter Haarausfall)
Beschälseuche
Einschuss
Equines Cushing-Syndrom
Equines Sarkoid
Haarlinge
Hautpilz
Hautrotz

Insektenstich
Ladendruck
Mauke
Nesselfieber
Räude
Regenfäule (Dermatophilose)

Satteldruck
Schimmelkrankheit (Melanomatose)

Sommerekzem


Gelenk, Muskel und Knochen

Arthrose
Degenerative Suspensory Ligament Desmitis (Fesselträgerentzündung)
Eiergalle
Faszienverklebung
Fraktur
Gallen
Gelenkgalle
Genickbeule
Kissing Spine
Knieschwamm
Kreuzgalle
Kreuzverschlag
Kurbengalle
Lahmheit
Leist
Liegebeule
Muskelzerrung (Pferd)
Nackenbandverkalkung
Phlegmone
Piephacke
Podotrochlose (Hufrollenentzündung)
Schale (Krankheit)
Schleimbeutelgalle
Sehnenentzündung
Sehnenscheidengalle
Shivering-Syndrom (Zitterkrankheit)
Spat

Stelzfuß
Stollbeule
Steingalle
Windgalle


Harn- und Geschlechtsapparat

Ansteckende Gebärmutterentzündung des Pferdes oder Kontagiöse Equine Metritis (CEM)
Endometrose
Harnstein

Nachgeburtsverhaltung
Penisvorfall


Infektionskrankheiten viral
Viruserkrankungen
Afrikanische Pferdepest, meldepflichtig
Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie), meldepflichtig
Borna-Krankheit, meldepflichtig
Equine Arteritis, meldepflichtig
Equines Foamyvirus
Hendra-Virus

Herpes
Japanische Enzephalitis, meldepflichtig
Östliche Pferdeenzephalomyelitis
Pferdeenzephalomyelitis, meldepflichtig
Pferdeinfluenza
Stomatitis vesicularis, meldepflichtig
Tollwut, meldepflichtig
Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis
West-Nil-Virus-Infektion, meldepflichtig

Westliche Pferdeenzephalomyelitis, meldepflichtig


Infektionskrankheiten bakteriell
Bakterielle Erkrankungen

Ansteckende Gebärmutterentzündung des Pferdes oder Kontagiöse Equine Metritis (CEM)
Borreliose
Botulismus
Deutscher Bradsot
Druse
Equine rezidivierende Uveitis (Mondblindheit)

Fohlenlähme
Leptospirose, meldepflichtig
Mauke

Neuroborreliose
Regenfäule (Dermatophilose)
Rotz
Strahlfäule
Tetanus


Parasiten
Beschälseuche
Haarlinge
Hautpilz
Räude
Sommerekzem


Nervensystem
Ataxie

Dummkoller (Gehirnwassersucht)
Wobbler-Syndrom
Zerebelläre Abiotrophie


Hormonsystem

Equines Cushing-Syndrom
Equines Metabolisches Syndrom


Huf

Ausschuhen
Ballentritt
Bockhuf
Hohle Wand
Hornspalt

Hufbeinbruch
Hufbeinsenkung
Hufgeschwür
Hufkrebs
Hufrehe
Hufrollenentzündung

Kronentritt
Nageltritt
Steingalle
Strahlfäule
Untergeschobene Trachten
Zwanghuf


Entwicklungsstörungen

Klopphengst (Spitzhengst)
Wachstumsstörungen


Verdauung

Kolik
Krampfkolik
Magengeschwüre
Nabelbruch
Schlundverstopfung


Verhalten
Dauerrosse, Roßkoller
Headshaking
Kleben
Koppen (Freikopper, Aufsetzkopper)
Pullen
Weben


Verletzungen
Ballentritt
Fraktur
Kronentritt
Ladendruck
Satteldruck


Sonstige Erkrankungen

Anhidrose
Crotalariosis equorum

Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis (EOTRH)
Seneziose
Surra
Würmer (Bandwürmer, Lungenwürmer, Pferdepalisadenwurm, Echinokokkose der Pferde,…)