Pony

Shetlandpony Ein Pony ist schlicht und einfach ein kleines, stämmiges Pferd. Jedes Kleinpferd mit einem Stockmaß unter 1,48 gilt als Pony. Seine kurzen, kräftigen Beine stehen auf kleinen, harten Hufen. Der Kopf ist kurz mit breiter Stirn, kleinen Ohren und ausgeprägten Nüstern. Kopf und Hals ist meist reichlich mit dichtem Langhaar bedeckt und auch die sogenannte „Ponyglocke“, die Schweifwurzelbehaarung ist extrem dicht. Sie besitzen starke Nerven und solange das Pony nicht auf Sporttyp gezüchtet wurde, wie das Connemara – Pony, das Deutsche Reitpony oder das Welsh-Pony, ist es auch in der Lage, wie der Isländer, der Haflinger, der schon zu den Kleinpferdetypen gezählt wird, und der Norweger, schwere Erwachsene zu tragen.
Man kann sie als Reit-, Trag- oder Zugtier verwenden. Typische Ponyrassen sind unter anderem das Shetlandpony, das Highland-Pony, das Dartmoor-Pony, das Exmoor Pony und der Isländer. Ponys dienten lange als genügsame Arbeitspferdchen auf kleinen Höfen oder in kargen Gegenden, sowie in Bergwerken als Grubenpferde, da sie mit geringem Aufwand gehalten werden konnten.
Um aus einem robusten Pony ein Sportpony zu züchten, wurde im 20. Jahrhundert damit begonnen, in viele Ponyrassen arabisches Blut einzukreuzen. Bei diesen Reitponys, die im Sporttyp stehen, entdeckt man oft fließende Übergänge vom Pony zum Warmblut, gekennzeichnet durch einen längeren Rücken, raumgreifende Gänge und eine gute Sattellage. Durchgezüchtete Reitponys sehen oft aus wie richtige Reitpferde im Miniaturformat und haben mit einem echten Pony kaum noch Ähnlichkeit.
Ponys gelten in der Regel als genügsam, robust, intelligent, langlebig, zäh, unabhängig, sozial, ausgeglichen, vielseitig und freundlich.

Connemara Pony Haflinger Welsh A Pony

Anzeige

Foto: Shetlandpony
Herbythyme, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Foto: Connemara (Dressurpony)
Culnacreann, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Foto: Haflinger (Kleinpferdtyp)
Flominator, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Foto: Welsh-A-Pony (Fahrpony)
User:MBurger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons