Kombinierte Immundefizienz des Araberfohlens
Die Kombinierte Immundefizienz (Severe Combined Immunodeficiency, SCID) ist eine erblich bedingte
Immunschwäche-Erkrankung bei Araberfohlen und verwandten Rassen, die in der Regel
tödlich verläuft.
Verantwortlich für diese Erkrankung ist ein defektes Gen (DNAPK), bei dem 5 Basenpaare fehlen und das
für die DNS-abhängige Proteinkinase zuständig ist.
Die Proteinkinase ist ein Enzym und spielt eine wichtige Rolle bei Signalübertragungen in den Zellen
und beeinflußt viele zelluläre Prozesse wie Zellwachstum und Stoffwechsel.
Außerdem fehlen durch den Gendefekt dem Fohlen wichtige Lymphozyten (B- und T-Lymphozyten),
die für die zelluläre Abwehr zuständig sind.
Diese Störung bei der Entwicklung und Bildung von Zellen des Immunsystems ist für die Abwehrschwäche
verantwortlich und macht das Fohlen extrem anfällig für die verschiedensten Erkrankung.
Ab einem Alter von etwa nur 10 Tagen häufen sich die Beschwerden wie Lungenentzündung oder Durchfall.
Die harmloseste Infektion, die ein gesundes Pferd mit Links wegstecken würde, bedeutet für die Fohlen
mit der vererbten Abwehrschwäche den Tod.
Diese Pferde werden kaum älter als fünf Monate.
Die Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt, was bedeutet, daß die Krankheit nur auftritt,
wenn das Fohlen das schadhaft mutierte Gen jeweils von beiden Elterntieren vererbt bekommen hat.
Das ist dann möglich, wenn beide Elterntiere zwar Träger des defekten Gens, sonst aber gesund sind.
Trägertiere können das defekte Gen zu 50% an die Nachkommen weiter vererben, deshalb sollte vor der
Zucht immer ein Gentest gemacht werden.
Wird ein Trägertier mit einem gesunden Pferd verpaart, besteht eine 50%-ige Chance, daß das mutierte
Gen an die nächste Generation weiter vererbt wird, was nicht erstrebenswert ist.
Auch wenn gesunde Trägertiere dadurch erzeugt werden, sollte man mit der Zucht solcher Tiere nicht dazu
beitragen, daß dieses Gen weiter gegeben wird und nur mit vollständig gesunden Tieren züchten.
Bei der Diagnose kann man dem defekten Gen durch einen Gentest aus Blut- oder Haarproben auf die Spur
kommen.
Ursache:
SCID ist eine angeborene, vererbbare Immunschwächekrankheit, die durch die schadhafte Mutation des
DNAPK-Gens verursacht wird.
Verlauf:
Das Fohlen ist nach der Geburt noch Symptomfrei.
Da sein Immunsystem aber nicht in der Lage ist, gegen die unzähligen Viren und Bakterien von denen wir
ständig umgeben sind, anzukämpfen, wird es sehr bald eine Infektion mit unverhältnismäßig schwerem
Verlauf entwickeln, an der es höchstwahrscheinlich sterben wird.
Wenn nicht an der, dann an der nächsten.
Symptome:
- diverse Infektionen wie z.B.
Lungenentzündung (Pneumonie) mit schwerem Verlauf
- Durchfall (Diarrhö)
Heilungschancen:
SCID ist nicht heilbar und es existiert auch noch keine ursächliche Therapie.
(Stand: 2021)
Man kann versuchen, gegen die sich unausweichlich entwickelnden, mannigfaltigen Infektionen
anzukämpfen.
Dieses Bestreben ist aber nur selten und nicht sehr lange von Erfolg gekrönt.
Zurück zur Liste der Pferdekrankheiten
Text & Grafiken: Nadja von der Hocht
Foto: Zwei gesunde Araberfohlen auf einer Wiese
Baden de, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons